Stiftung :do
Bookkoppel 7
22926 Ahrensburg
info[at]stiftung-do.org
Stiftung :do
Motivation
Geschichte
Aufbau
Mitgliedschaften
Transparenz
Geldanlage
Geförderte Projekte
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Organisationen
Förderung
Kriterien
on the move
Antrag
on the move
Durchführung
Projekt abschließen
Liste weiterer Geldgeber
Spenden
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Home
»
Geförderte Projekte
»
2012
Projekte aus dem Jahr 2012
Amaro Foro e.V.
Zeitungsmacher.
Kinder aus Roma-Familien machen Zeitung
Ariba e.V.
Tagung
Racial Profiling Reloaded
Asylzentrum Tübingen e.V.
Musikwerkstatt mit Flüchtlingen
Bayerischer Flüchtlingsrat e.V.
Border-Monitoring in der Ukraine
Bildungswerk der Landesschülervertretung Berlin e.V.
Kampagne
Rassismus tötet!
Bnai Darfur (Israel)
Communitywork und Bildungschancen für Frauen aus dem Sudan
Bundesfachverband Unbegleiteter Minderjähriger Flüchtlinge e.V.
JOG – Programm anlässlich der Innenministerkonferenz
Bund Lorién e.V.
1. Europäischer Marsch der Sans-Papier und MigrantInnen
Bühne für Menschenrechte e.V.
Dokumentarisches Theater
Die Asyl-Monologe
Bürgerhaus Wilhelmsburg
1. Aktionstag des Bündnis gegen Rassismus
Cagintua e.V.
Tagesveranstaltung
Migranten und die Stadt
Chartino Karavi / Wohnschiffprojekt Altona e.V.
Infomobil des Projekts
Chartino Karavi
in Griechenland
Chartino Karavi / Wohnschiffprojekt Altona e.V.
Foto-Broschüre von und mit ausgewiesenen Roma-Kindern
Eberswalder Zentrum für demokratische Kultur, Jugendarbeit und Schule e.V.
Ein kommunales Antirassismuskonzept für Eberswalde
Fluchtpunkt e.V.
Jugendhilfeprojekt
Wir sind hier!
Flüchtlingsrat Berlin e.V.
Überarbeitung und Instandsetzung der Ausstellung „Auf gepackten Koffern – Leben in der Abschiebehaft“
Flüchtlingsrat Hamburg e.V.
Veranstaltung
Klimawandel und Flucht
Flüchtlingsrat NRW e.V.
Aufführungen des Theaterstücks
Abflug
Flüchtlingsrat Thüringen e.V.
Filmprojekt
Diskriminierende Gutscheinpraxis
Fürstenberger Förderverein – Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück e.V.
Lebensmittelpakete für das
Haus der Hoffnung
und die Vereinsarbeit auf der Krim
Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e.V.
Workshop-Programm
Flucht und Asyl
Gesellschaft für politische Bildung e.V.
12. Tagung gegen Abschiebehaft
iz3w - informationszentrum 3. welt
„Antiziganismus“ – Dossier und Veranstaltungsreihe
Kargo Collective - Verein für Kunst und Kultur im gesellschaftlichen Kontext e.V. i.Gr.
„Rückführung“ – Interdisziplinäres Performance- und Vermittlungsprojekt
Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und MigrantInnen e.V.
Recherche und Dokumentation: Das Asylsystem auf Zypern
La Calaca e.V.
Straßentheater
Invisibles – Menschen ohne Papiere
Medibüro Hamburg
Medinetzwerktreffen und gesundheitspolitischer Kongress
Open School 21
Stadtrundgang
Leben ohne Papiere in Hamburg
Pan-African Women's Empowerment and Liberation Organization (PAWLO)
(Un)Gesundheit migrantischer Frauen und alternative Heilverfahren
Pro Asyl e.V.
Kayiki:
Recherche und Vernetzung an der türkisch-griechischen Grenze
REFUGIO Thüringen e.V.
Psychosoziale Beratung für traumatisierte Flüchtlinge
Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie RAA Leipzig e.V.
Fahrradkurs für Frauen
Roma Center Göttingen e.V.
alle bleiben!
Aktivitäten zur IMK 2012
Sinnflut e.V.
Ausstellung und Veranstaltungsreihe „Gegenwart der Grenze in Europa“
Südwind Institut für Ökonomie und Ökumene e.V.
Vom Leben erzählen.
Ein Gesprächsprojekt mit Migrantinnen
Terre des Femmes e.V.
Aufenthaltsrecht für Opfer von Zwangsprostitution: jetzt!
Terre des Femmes e.V.
Beraterinnen-Netzwerk Genitalverstümmelung in Deutschland
The Hotline for Refugees and Migrants (Tel Aviv/Israel)
Combating Rising Xenophobia in Israel
The Voice Refugee Forum e.V.
Break Isolation Camp
Togo Action Plus e.V.
Und wie heißt du?
Deutschkurse für Sans-Papier
Tolerantes Sachsen e.V.
Tagung
Ein inklusives Sachsen – für alle
Treibhaus e.V.
Basis-Sprachkurse in Döbeln, Sachsen
verikom - Verbund für interkulturelle Kommunikation und Bildung e.V.
Ambulante Betreuung für Papierlose in Hamburg
Weiterdenken Heinrich Böll Stiftung Sachsen e.V.
Sommerschule
Flucht & Asyl
Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für MigrantInnen e.V.
hinSEHEN!
Ein Projekt zum interkulturellen Lernen in Schleswig-Holstein
drucken