• Solilux e.V.

    Polylux (Basisförderung)

    Beginn: 2020

    „Wir konzentrieren uns auf den Osten, weil wir aus dem Osten kommen oder kamen, hier leben bzw. hingezogen sind und wir wissen: es gibt den anderen Osten jenseits der manchmal einseitigen Darstellung als ‘AfD-positiv’. … Wir fangen im Osten an, engagierten Menschen und unbequemen Projekten den Rücken zu stärken.“

    Polylux ist eine Initiative gegen den Rechtsruck im Osten; ein Netzwerk aus Einzelpersonen und Gruppen, Organisationen, Bewegungen und Kampagnen, die sich in ostdeutschen Kommunen für die Zivilgesellschaft engagieren. Mit Fördermitgliedschaften engagieren sich Menschen und Organisationen aus ganz Deutschland für eine kritische Zivilgesellschaft vor Ort. Offene Jugendarbeit ohne Rassismus, Nachbarschaftszentren ohne Rechtsrock, antirassistische Sportvereine, alternative Konzerte oder Kinovorstellungen: Projekte, die mit dem zunehmenden politischen Einfluss der AfD unter Druck geraten, werden mit finanziellen Mitteln aus dem Förderfonds und mit einem solidarischen Netzwerk unterstützt, „das stärker ist als rechte Hetze“.

    Die Stiftung :do hat das Netzwerk Polylux in seinen Anfängen gefördert, da viele Initiativen, die sich für Migrant*innen einsetzen und deren Organisierung in den ostdeutschen Bundesländern voranbringen, hierin wertvolle Unterstützung finden. Das Netzwerk Polylux ist damit ein starker Hebel, um die Zivilgesellschaft im Osten gerade angesichts des Erstarkens rechter Parteien in ihrem Engagement für Migrant*innen und Geflüchtete zu stärken.

    Polylux bekommt über den gemeinnützigen Verein Solilux e.V. seit 2020 eine Basisförderung über drei Jahre mit je 6.500 Euro.

    www.polylux.network