• Förderverein der Nelson Mandela Schule Hamburg

    Neuauflage STANDHALTEN (Rassimuskritische Unterrichtsmaterialien)

    Beginn: 2018

    „Eine Stärke des im Internet kostenfrei herunterladbaren Readers… liegt sicherlich in seinem übersichtlichen Aufbau und den Hinweisen zu seiner Handhabung. Darüber hinaus gelingt es den Herausgebern… die Notwendigkeit eines rassismuskritischen Unterrichts prägnant zu bestimmen… Für die konkrete Umsetzung gibt der Reader Unterrichtsmaterialien an die Hand…. Theoretisch angeleitet und zugleich basierend auf der Reflexion von Unterrichtserfahrungen entwirft der Reader Grundzüge einer rassismuskritischen Didaktik…Angesichts einer wahrnehmbaren gesellschaftlichen Radikalisierung, welche sich im Alltag in rassistischen und diskriminierenden Handlungen zeigt, ist der Reader für Lehrerinnen und Lehrer empfehlenswert.“
    Pädagogik, 2/2018, Jg. 70, S.51.

    Das Heft standhalten escheint 2018 in einer Neuauflage. Der Reader, dessen 1. Auflage (2016) bereits durch die Stiftung :do gefördert wurde, nimmt Bezug auf den prämierten Film standhalten – ein SchülerInnenprojekt aus dem Hamburger Süden. Dazu passende Unterrichtsmaterialien und praxisgerechte didaktische Anmerkungen für viele Fächer führen LehrerInnen an die so dringend notwendige rassismuskritische Unterrichtsgestaltung in der migrantischen Gesellschaft heran, in der wir heute leben. Wie arbeite ich in Politik, Geschichte und Geographie zu Rassismus? Was ist mit der berüchtigten „Deutschenfeindlichkeit“? Was wirkt überhaupt? Wie vermeide ich moralische Belehrungen, aber schütze Betroffene? Muss es immer eine zusätzliche Unterrichtseinheit sein zum Rahmenplan?

    Verfasser sind Ramses Oueslati und Marcin Michalski.

    „Es ist heftig zu begrüßen, auch von mir, wenn man Mittel für die Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stellt, die es ihnen erleichtern, Rassismus nicht als eine harte geschichtliche Episode zu begreifen, sondern als etwas, das hier und heute noch existiert. Also im Grunde genommen geht es darum, manchmal spielerisch, manchmal im Konflikt, herauszuarbeiten, dass man auch selbst dafür anfällig ist. Darum geht es. Wir hatten diese Mittel damals nicht in der Schule, heute gibt es diese Möglichkeiten. Diese Unterrichtsmaterialien, hier mit dem Film standhalten, stehen auch für diese Möglichkeiten. Ein Hoch auf diese Möglichkeiten!“
    Feridun Zaimoĝlu, 2016, nominierter Schriftsteller für den Preis der Leipziger Buchmesse und Mitbegründer des Netzwerks kanak attak

    standhalten (Heft und DVD) kann über die Website des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung bestellt werden:

    https://li.hamburg.de/standhalten