Vereinigung ausländischer Mitbürger im Freistaat Sachsen e.V.
Self-Empowerment Workshops Asyl in Sachsen
„Unsere grundlegende Idee ist die Annahme, dass Geflüchtete ihre Rechte nur wahrnehmen können, wenn sie sie kennen und auch wissen, mit welchen Werkzeugen – wie Anträgen, Klagen oder Beratung – sie umgesetzt werden können.“
In Folge einer Seminarreihe in 2015 unterstützt die Stiftung :do auch in 2017 eine Reihe von Self-Empowerment Workshops für Geflüchtete in Sachsen. Mittlerweile konnte die Initiative eine ganze Reihe an TrainerInnen ausbilden, die selbst geflüchtet sind und das Wissen in ihren Sprachen an andere Geflüchtete weitergeben können. Die Workshops, in denen es vor allem um das komplizierte Asylsystem geht, richten sich an Menschen jeder Herkunft in Sachsen, die dort einen Asylantrag stellen möchten oder im Verfahren sind
Die Stiftung :do hat seit 2015 zahlreiche Projekte in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gefördert mit dem Ziel, das Engagement für ein menschenwürdiges Leben und einen selbstbestimmten Alltag der Geflüchteten gerade dort zu stärken, wo fremdenfeindliche und rassistische Gruppierungen starken Zulauf erfahren und wenig solidarische Strukturen gegeben sind.
In 2017 gibt die Stiftung :do 3450 Euro zur Realisierung von mehreren Workshops dazu.