LEISA gGmbH
Leipziger Lernpatenschaften
Das soziokulturelle Zentrum Die VILLA koordiniert seit 2015 das ehrenamtliche Engagement sehr vieler Leipziger in der Begleitung von Geflüchteten, vor allem rund um das Erlernen der deutschen Sprache. Die VILLA wurde auch ein sozialer Treffpunkt und Anlaufstelle für Fragen aller Art unter Ehrenamtlichen wie unter den Neu-Leipzigern. Und sehr schnell wurde deutlich, dass Deutschkenntnisse allein nicht ausreichen, um Fuß zu fassen in der neuen Stadt.
Vor dem Hintergrund der umfangreichen Erfahrungen hat das Team der VILLA in 2017 das Konzept der Leipziger Lernpatenschaften entwickelt. Mit den Lernpatenschaften werden Kinder und Jugendliche im Asylverfahren und ihre Familien unterstützt. Ehrenamtliche Paten helfen in Schule und Ausbildung sowie beim Spracherwerb – und geben Raum für eine möglichst individuelle Begleitung. Anders als bei anderen Sprach-Patenschaftsmodellen liegt der Schwerpunkt nicht auf Vemittlung, sondern auf der längerfristigen Betreuung und Beratung der Paten und ihrer Familien.
Die Stiftung :do unterstützt die Leipziger Lernpatenschaften mit 5000 Euro.