Fanus e.V.
Stärkung im Alltag
„Die Besonderheit unseres Vereins ist, dass alle Gründerpersonen selbst einen Migrationshintergrund haben. Wir kennen die Herausforderungen in der aktuellen Situation aus eigener Erfahrung.“
Im Verein Fanus e.V. engagieren sich seit 2014 HamburgerInnen, die vorwiegend aus dem östlichen Afrika, aus Eritrea und Somalia fliehen mussten. Sie haben sich organisiert, um Menschen vor allem aus der gleichen Region in ihren Muttersprachen zu unterstützen, wenn sie gerade erst angekommen sind und oft einen großen Beratungsbedarf haben. Die Mitglieder des Fanus e.V. organisieren Sprachunterricht, Begleitung bei Behördengängen oder Arztbesuchen oder Infoveranstaltungen, die sehr nahe an den Bedürfnissen der neu ankommenden MigrantInnen dran sind und deswegen ein großes Potential zum Empowerment entfalten.
„Wir konnten bereits vielen Hilfesuchenden durch Beratungen, Begleitungen und Übersetzungsdienste in ihrer Situation helfen. Jetzt wollen wir unser Hilfsangebot professionalisieren.“
Die Stiftung :do sieht es als eine Kernaufgabe, selbstorganisierte Initiativen wie Fanus e.V. in ihren Anfängen zu unterstützen, durch Förderung zu ermutigen und wenn möglich, den Weg in eine kontinuierliche Arbeit mit zu bereiten. Fanus e.V. hat in 2016 ingesamt 1000 Euro bekommen, um die laufenden Angebote durch Materialien besser sichtbar zu machen und im nächsten Schritt auszubauen.