Förderverein Tolerantes Sachsen e.V.
Ehrenamt stärken – Ankommen erleichtern.
„Wie nie zuvor engagieren sich BürgerInnen in Sachsen für Geflüchtete und übernehmen vielerorts mit nur wenigen Personen ehrenamtlich grundlegende Aufgaben zur Unterstützung und Integration Asylsuchender. Darunter viele BürgerInnen, die sich erstmals zivilgesellschaftlich engagieren.“
Der Förderverein Tolerantes Sachsen, der von der Stiftung :do bereits mehrfach unterstützt wurde, hat nach einer Befragung festgestellt, dass es vielen dieser neuen Initiativen an Gelegenheiten zum Austauschen und Vernetzen fehlt. Selbst in wichtigen Fragen wie der Suche nach Rechtsberatung, der Organisierung gegen den Druck rechter flüchtlingsfeindlicher Gruppen oder bei der Wohnungssuche für Geflüchtete stehen viele der solidarisch Engagierten – gerade im ländlichen Raum – allein da. Um die zivilgesellschaftlichen Initiativen, die sich in Sachsens ländlichen Regionen für Geflüchtete und gegen Diskriminierung und Rassismus einsetzen, zu stärken und zu fördern, organisiert der Förderverein Tolerantes Sachsen eine Veranstaltung, die gleichzeitig die Möglichkeit des Austauschs, der Information und Weiterbildung und der Vernetzung bieten soll.
Die Stiftung :do hat in 2015 und 2016 zahlreiche Projekte in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gefördert mit dem Ziel, das Engagement für ein menschenwürdiges Leben und einen selbstbestimmten Alltag der Geflüchteten gerade dort zu stärken, wo fremdenfeindliche und rassistische Gruppierungen starken Zulauf erfahren. Für die Tagung Ehrenamt stärken – Ankommen erleichtern wurden gern die beantragten 600 Euro zugesagt.