• Fondazione Alexander Langer

    Brenner/o Bordermonitoring

    Beginn: 2016

    Das Brenner/o Bordermonitoring ist eine zivilgesellschaftliche frei organisierte Initiative an der italienisch-österreichischen Grenze. Seit 2015 die sog. Balkanroute für sehr viele MigrantInnen die einzige Möglichkeit bleibt, nach Mitteleuropa zu kommen, ist eine Schließung dieser Grenze durch die Österreichische Regierung immer wieder im Gespräch; die Kontrollen und der Grenzschutz wurden massiv verstärkt. Hier werden Transit-Flüchtlinge in vielen Fällen festgehalten und in nahegelegene Städte in Italien zurückgebracht.

    Durch ein Monitoring wird das Geschehen an der Grenze beobachtet, dokumentiert und für eine kritische Öffentlichkeitsarbeit verwendet. Vor allem aber sind AktivistInnen vor Ort, um humanitäre Unterstützung zu leisten, und sofern möglich rechtliche Beratung zu geben oder in kritischen Fällen zu intervenieren. 2016 soll vor allem die Zusammenarbeit mit Gruppen in Österreich intensiviert werden.

    Für die Stiftung :do steht dieses Bordermonitoring-Projekt im größeren Zusammenhang mit mehreren ähnlichen geförderten Projekten entlang der EU-Außengrenzen. Allen Projekten gemeinsam ist das Ziel, die Missachtung von Grundrechten an den Grenzen anzuklagen und legale Wege nach Europa zu fordern.

    Das Brenner/o Bordermonitoring fördert Stiftung :do bereits seit 2015; in 2016 mit 3000 Euro.

    Träger für die Förderung ist die Alexander Langer Stiftung in Bozen.

    www.alexanderlanger.org