Kiez Kultur Leben e.V.
Asylrecht-Workshops in Sachsen-Anhalt
„Wir können beobachten, wie vielen Geflüchteten durch die teilweise sehr schnelle Abwicklung der Asylverfahren fast keine Zeit bleibt, Informationen zu bekommen oder sich beraten zu lassen. Auch wegen der ständigen Gesetzesänderungen sind die Workshops besonders wichtig, denn es zirkulieren viele veraltete Informationen. Durch diese Verwirrrung wird die Angst noch größer.“
Das Antirassistische Netzwerk in Sachsen-Anhalt wird in Kooperation mit anderen lokalen Initiativen Infoveranstaltungen für Geflüchtete in Zentralen Aufnahmestellen (ZAST) durchführen. Nach guten Erfahrungen in den vorangegangenen Jahren geben die Info-Tage zunächst einen Überblick über das deutsche Asylrecht und -verfahren und Möglichkeiten der rechtlichen oder sozialen Beratung. Im zweiten Teil werden bestehende u.a. migrantische Gruppen und Initiativen vorgestellt, die sich für die Rechte und bessere Lebensbedingungen von Geflüchteten einsetzen und Vernetzungsmöglichkeiten bieten.
Die Workshops haben vor allem zum Ziel, die Menschen in Orten wie Halberstadt und Magdeburg, die in relativer Isolation und ohne sonstige Zugänge zu solidarischer Beratung und Unterstützung leben, zu erreichen. Dafür werden Busse gemietet und die TeilnehmerInnen zum Veranstaltungsort gebracht.
Die Stiftung :do hat in 2015 und 2016 zahlreiche Projekte in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gefördert mit dem Ziel, das Engagement für ein menschenwürdiges Leben und einen selbstbestimmten Alltag der Geflüchteten gerade dort zu stärken, wo fremdenfeindliche und rassistische Gruppierungen starken Zulauf erfahren. Die Info-Veranstaltungen in den ZASTs in Sachsen-Anhalt fördert die Stiftung :do mit 2500 Euro.