Verein gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit e.V.
Willkommen in Oberhavel: Gutschein-Tauschprojekt
Interview mit Bärbel Wihstutz von der Bürgerinitiative „Willkommen in Oberhavel“
„Anfang 2013 erfuhren wir, dass für Flüchtlinge im Landkreis Oberhavel das dortige Gutscheinsystem eines der großen Probleme war. Die Flüchtlinge erhalten ohnehin nur etwas weniger als Hartz 4. Doch selbst 60 Prozent davon wurde ihnen nur in Form von Warengutscheinen ausgehändigt. So waren die Flüchtlinge auf bestimmte Supermärkte angewiesen. Kosten für Rechtsanwälte oder Bustickets ließen sich damit nicht bezahlen.
Zwei Jahre zuvor hatten sich Flüchtlinge in einem Streik geweigert, Gutscheine anzunehmen. Zudem gab es zwei entsprechende Kreistagsbeschlüsse. Diese lehnte die Kreisverwaltung aber ab — mit dem Verweis auf das Asylbewerberleistungsgesetz, das den Vorrang von Sachleistungen einräumt.
Inzwischen waren schon viele Landkreise und Bundesländer dazu übergegangen, Bargeld an die Flüchtlinge auszuzahlen – doch nicht so in Oberhavel. Deshalb sind wir in die Öffentlichkeit gegangen und haben versucht, politischen Druck aufzubauen, um etwas zu bewegen. Gleichzeitig wollten wir auch pragmatisch sein und ein solidarisches Zeichen setzen: Wir fingen an, den Flüchtlingen ihre Gutscheine in Bargeld umzutauschen.
Damit begannen wir im Juni 2013. Dazu gründeten wir die Bürgerinitiative „Willkommen in Oberhavel“. Die Initiative besteht aus einem breiten Spektrum von Menschen, die etwas für Flüchtlinge tun wollen. Zunächst waren wir vier Personen. Als im Februar 2015 das Gutscheinsystem endlich bundesweit abgeschafft wurde, hatten wir 160 Unterstützer*innen, die sich am Umtausch beteiligten.
Schon vor Gründung unserer Initiative gab es Kontakte zu Flüchtlingen aus der Unterkunft, etwa über die hiesige Asylberatung. Am Ende hatten wir durch die große Unterstützung so viel Geld zusammen, dass wir monatlich bis zu 190 Flüchtlingen Bargeld auszahlen konnten.
Glücklicherweise wurde das Gutscheinsystem inzwischen abgeschafft. Die Stiftung :do fördert unserer weiteres Engagement für eine menschenwürdige Aufnahme und Versorgung von Flüchtlingen. Wir wollen in einem weltoffenen Landkreis leben, in dem sich Flüchtlinge willkommen fühlen.“
Das Interview führte Till Schmidt.
Die Stiftung :do förderte das Gutschein-Tauschprojekt mit 1800 Euro.