• Grandhotel Cosmopolis e.V.

    Grandhotel Cosmopolis: Deconstruct to Reconstruct

    Beginn: 2015

    „Als Kick-Off-Projekt für die Grandhotel-Werkstatt fördert Deconstruct to Reconstruct das Können, Hilfe zur Selbsthilfe, die individuelle Kreativität und in der Arbeitsweise des Upcyclings einen Zugang zum nachhaltigen Wirtschaften und dem bewussten Umgang mit Ressourcen. … Die BewohnerInnen des Grandhotel Cosmopolis (Geflüchtete mit und ohne Asyl) sind SpezialistInnen für Improvisation und Interdisziplinarität in Leben und Alltag.“

    Im Grandhotel Cosmopolis in Augsburg leben Asylsuchende mit Hotelgästen zusammen, umgeben von offenen Werkstätten, Räumen für Kunst, Kultur, Begegnung. „Ein leerstehendes Altenheim wird zur Verhandlungszone für die Anerkennung einer kosmopolitischen Wirklichkeit in unserer Gesellschaft.“ Das Grandhotel Cosmopolis machte Schlagzeilen, wurde bekannt für das visionäre Denken und zugleich praktische Herangehen an gesellschaftliche Herausforderungen, die hier scheinbar spielerisch gelöst werden.

    Im Upcycling-Projekt Deconstruct to Reconstruct geht es um den Lernprozess und um das Gestalten neuer Objekte durch Auseinander- und Zusammenbauen. Und um noch viel mehr: soziale Interaktion, die über das handwerkliche Tätigwerden hinaus auf menschlicher und fachübergreifender Ebene stattfindet. Sie soll das eigentliche Produkt der Werkstatt sein.

    Stiftung :do förderte das Grandhotel Cosmopolis bereits in der Aufbauphase und möchte mit weiteren 1500 Euro einen Beitrag dazu leisten, dass aus dem Modellversuch des Zusammenlebens und – wirkens dort eine stetige Wirklichkeit wird.

    www.grandhotel-cosmopolis.org