Förderverein Tolerantes Sachsen e.V.
Partizipations-Konferenz des Netzwerks Tolerantes Sachsen
Das Netzwerk Tolerantes Sachsen ist eine Plattform Sächsischer Initiativen und Vereine, die konkret und praktisch für die Stärkung einer demokratischen und toleranten Alltagskultur arbeiten und sich gegen Rassismus und Rechtsextremismus einsetzen. Zurzeit sind mehr als 90 Gruppen Mitglied im Netzwerk organisiert.
In der jährlichen Themenkonferenz, in der sich die Mitgliedsgruppen begegnen, Wissen und Erfahrungsaustausch vertiefen, gemeinsame Kampagnen planen und mit politischen Entscheidungsträgern zusammen kommen, geht es 2014 um die gesellschaftliche und politische Teilhabe von MigrantInnen in Sachsen. Das Ziel ist: Empowerment und Wege öffnen für mehr Partizipation.
Nach einer theoretischen Vorbereitungsphase im Netzwerk, während der bereits ein Inklusionskatalog erarbeitet wurde, eröffnet die Konferenz nun das Feld für die Umsetzung seitens der Initiativen und gleich auch für die praktische Beteiligung von MigrantInnen und Flüchtlingen während der Tagung: Anhand von einigen Best Practice Beispielen aus Sachsen, die eingangs vorgestellt werden, werden beispielsweise konkrete Konzepte für neue Projekte entwickelt.
Die Tagung findet im September 2014 im Deutschen Hygiene-Musem Dresden als Begleitprogramm zur Ausstellung „Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt“ statt. Stiftung :do fördert die Konferenz mit 1000 Euro.