Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und MigrantInnen e.V.
Mobilitätskosten für Flüchtlingsberatung in Brandenburg
DieFachgruppe KiB (KuB in Brandenburg) der Berliner Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge e.V. isz 2010 entstanden, um Geflüchtete in Brandenburg zu unterstützen. Der Großteil der Geflüchteten lebt dort in dezentral gelegenen Sammelunterkünften und ist räumlich und sozial isoliert. KiB will diesen Zustand durchbrechen und den Menschen in den Lagern Wege zu mehr Selbstbestimmung und Teilhabe eröffnen – vor allem in den sehr abgelegenen Regionen.
Konkret finden in den Unterkünften Beratungsangebote statt, Deutschkurse oder Kultur- und Freizeitangebote – je nach Bedarf. Häufig übernehmen mit der Zeit AnwohnerInnen selbst diese Aufgaben.
Um in Brandenburg überhaupt arbeiten zu können, müssen die KiB-AktivistInnen eine Menge Fahrtkosten stemmen. Hier greift die Stiftung :do ein und unterstützt die Arbeit in Brandenburg mit einem Fahrtkostenzuschuss über 2500 Euro für das Jahr 2015.