• balkanbiro e.V.

    Djandi Djando: Ein Projekt für Rückkehr-Romakinder in Belgrad

    Beginn: 2014

    Im Belgrader Stadtbezirk Zemun, im Volksmund auch vielsagend „Zigeunerloch“ genannt, leben ca. 6000 bis 8000 Roma in drei informellen Siedlungen unter elenden Bedingungen. Ein großer Teil der Familien war infolge der Kriege im ehemaligen Jugoslawien sowie dem Kosovo als Asylsuchende in den westlichen EU-Staaten unterwegs und hat oft sehr lange dort gelebt. Viele Kinder und Jugendliche sind in Westeuropa aufgewachsen und sozialisiert. Da die Muttersprache Romanes ist und sie meist nur die Sprache ihres jeweiligen Aufenthaltslandes sprechen, haben sie in der Regel große Probleme in der serbischsprachigen Schule. Die meisten Kinder aus abgeschobenen Familien besuchen daher nach ihrer Ankunft in Serbien keine weiterführende Schule oder sie werden auf Sonderschulen verwiesen, womit ihnen eine positive Zukunftsperspektive bezüglich Beruf oder gesellschaftlicher Akzeptanz ebenfalls genommen wird.

    In diese schwierige Situation hinein ist das Projekt Djandi Djando entstanden. Der serbische Verein Vakti will den Roma-Kindern beim Erlernen der Serbischen Sprache helfen und sie so auf Schule und Gesellschaft besser vorbereiten. Der Schwerpunkt liegt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, für die eine erzwungene Ausreise in das Herkunftsland der Eltern oft mit einer Entwurzelung aus ihrem gewohnten Leben einhergeht.

    Djandi Djando ist darum nicht nur Sprachschule und Bindeglied zwischen Familien und Schulen, sondern auch unterstützende Anlaufstelle für Beratung und Begleitung nach der meist traumatischen Erfahrung der Abschiebung.

    Organisatorische Beratung und Unterstützung erhält das Projekt auch durch den in Münster ansässigen Verein balkanbiro e.V. und die GGUA Flüchtlingshilfe.

    Für die Stiftung :do steht die Förderung (hier: 3000 Euro) in einer längeren Reihe der Unterstützung verschiedener Projekte gegen die europäische Abschiebepraxis und gegen die Diskriminierung von Roma und Sinti in Deutschland und Europa.

    www.vakti.org

    www.balkanbiro.org