Bühne für Menschenrechte e.V.
Bühne für Menschenrechte
„Ein vielfältiges Panorama über Hintergründe, Gegenwart und Aussichten von Asyl in Deutschland – oft traurig und bedrückend, aber auch kämpferisch.“ (taz)
Die Bühne für Menschenrechte erkundet aktuelle Menschenrechtsfragen durch dokumentarisches Theater. Das Künstler-Netzwerk, gegründet 2011 und mittlerweile auf mehr als 170 SchauspielerInnen gewachsen, ist mit der ersten Inszenierung „Asyl-Monologe“ sehr erfolgreich gestartet.
Die Asyl-Monologe erzählen die persönlichen Geschichten von drei Menschen auf der Flucht, von ihren Wegen hier her und von ihren Erfahrungen als Asylsuchende in Deutschland. In der Erzählsprache dieser realen Persönlichkeiten wird aus ihren Biografien und ihren Gedanken zum Leben in Deutschland vorgelesen.
Die szenische Lesung bringt das Thema Asyl als Bühnenstück kritisch an eine neue Öffentlichkeit. In der unverfälschten Darstellung der Lebenswelten der Asylsuchenden bietet sich den BesucherInnen ein berührender und aufrüttelnder Einblick in die Realität der Flucht nach Deutschland und des Lebens hier. Mittlerweile wurde das Stück in mehrere Sprachen übersetzt.
Die Stiftung :do unterstützt die Asyl-Monologe bereits seit 2012 und möchte die Bühne für Menschenrechte damit unterstützen, Strukturen für ein längerfristiges Bestehen und Wirken in Deutschland und Europa aufzubauen. 2014 gibt die Stiftung :do letztmalig 2000 Euro dazu.
www.buehne-fuer-menschenrechte.org