• Togo Action Plus e.V.

    Und wie heißt du? Deutschkurse für Sans-Papier

    Beginn: 2012

    In Sachsen-Anhalt und Berlin arbeitet die Iniatitive Togo Action Plus e.V. für und mit Flüchtlingen, die wegen ihres Aufenthaltstatus kein Anrecht auf einen staatlich finanzierten Deutschkurs haben. Die Sprachkurse Und wie heißt du?, die ab 2013 neu angeboten werden, orientieren sich speziell an den schwierigen Lebensumständen von AsylbewerberInnen, Geduldeten und Sans-Papier. Das Ziel des aktivistischen Angebots ist, neben dem Spracherwerb ein Stück Selbstbestimmtheit zurückzugeben und ein Signal gegen Kriminalisierung und Ausgrenzung zu setzen.

    Die Initiative Togo Action Plus e.V. hat seine Wurzeln in der migranisch-selbstorganisierten Bewegung gegen den Rassismus in Deutschland. Gegründet 2004 richten sich die Aktivitäten vor allem auf die Abschaffung rassistischer Sondergesetze wie der Residenzpflicht und der Zwangsunterbringung in Lagern. Der Vorsitzende des Vereins Komi Edzro klagte 2011 – unterstützt von der Stiftung :do – erfolgreich gegen die 10 € – Gebühr, die von AsylbewerberInnen für die Verlassenserlaubnis ihres Kreises verlangt wird, und setzte damit einen wichtigen Meilenstein in der Bewegung zur Abschaffung der Residenzpflicht.

    www.togoactionplus.wordpress.com