• Medibüro Hamburg

    Medinetzwerktreffen und gesundheitspolitischer Kongress

    Beginn: 2012

    Unter dem Namen Medibüros, Medizinische Flüchtlingshilfe oder Medinetzwerke gründen sich seit 1990 in immer mehr Städten in Deutschland Initiativen mit dem Ziel, den prekären Zugang zur Gesundheitsversorgung für Menschen ohne gesicherten Aufenthaltsstatus zu verbessern. Die Medibüros haben viel erreicht. Dennoch sind die Ausschlussmechanismen aus dem Gesundheitssystem nicht weniger geworden, sondern sie sind vor dem Hintergrund der weiteren Ausdifferenzierung von Rechten im Zuge der Europäisierung der nationalstaatlichen Grenzen und der Verbreitung prekärer Arbeitsverhältnisse ohne Sozialversicherung komplexer geworden. Die aktuellen Krisen in Südeuropa verdeutlichen auf drastische Weise die Zunahme sozialer Ungleichheiten, von der Flüchtlinge und MigrantInnen besonders betroffen sind.

    In 2013 findet in Hamburg ein bundesweites Treffen der Medibüros statt. Das Treffen soll in Form eines Kongresses die aktuellen Entwicklungen kritisch beleuchten und die Frage nach theoretischen und praktischen Perspektiven der Medibüros öffnen. Das Ziel des Kongresses ist, die neuen Herausforderungen zu analysieren, die Vernetzung auch zu anderen politischen Organisationen auszubauen und das Thema Gesundheit auf der politischen Agenda einer breiten Linken weiter nach oben zu rücken.

    Der Kongress findet vom 17.-20. Mai 2013 in Hamburg statt.

    www.medibuero-hamburg.org