• Flüchtlingsrat Brandenburg e.V.

    www.residenzpflicht.info

    Beginn: 2010

    „In Deutschland ist die Bewegungsfreiheit für Asylsuchende eingeschränkt durch die so genannte Residenzpflicht. Verlassen sie den ihnen zugewiesenen Landkreis ohne Erlaubnis, werden sie mit Bußgeldern oder Gefängnis bestraft. Diese Verletzung des Menschenrechts auf Bewegung ist in Europa einmalig. Wir sind gefordert, dem Unrecht ein Ende zu bereiten. Diese Website versucht, einen Beitrag zur Abschaffung der Residenzpflicht zu leisten.“

    Die Website residenzpflicht.info wurde im November 2009 durch den Brandenburgischen Flüchtlingsrat ins Leben gerufen. Sie ist eine offene Plattform, die zum Informieren, aber auch Mitmachen einlädt. Im Kern werden aktuelle Fälle zur Residenzpflicht dokumentiert und Prozesse in die Öffentlichkeit getragen. Es gibt umfassende aktuelle Rechtsinformationen und Materialien zur Gesetzgebung und auch Kontakte zu AnwältInnen. Durch Veranstaltungshinweise, ein Archiv und ein Linkdepot ist die Seite zugleich ein Dreh- und Angelpunkt der bundesweiten Vernetzung geworden.

    Fast tägliche Aktualisierungen, mehr als 180 neu eingestellte Artikel in 2010 und täglich bis zu 150 Besucher zeigen, dass die Website in ihrer kurzen Laufzeit zu einem wichtigen Instrument der Kampagne gegen Residenzpflicht geworden ist.

    www.residenzpflicht.info