Werkstatt 3 e.V.
Traumziel Deutschland? Verknüpfungen von Entwicklungspolitik und Migration
Beginn: 2010
Die Veranstaltungsreihe der Werkstatt 3 (Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.) in Hamburg thematisiert in sechs Veranstaltungen zentrale Schnittstellen zwischen Flucht- und Migrationsbewegungen und Entwicklungspolitik. Dabei steht im Fokus, wie die großen Zusammenhänge von Migration und Menschenrechten, Internationalisierung und Globalisierung in das Privatleben hineinwirken und welche Möglichkeiten der Einflussnahme es für einzelne Menschen oder Gruppen gibt.
Die Veranstaltungen:
- Die Hamburger Arbeitsstelle Vielfalt stellt sich vor: „Geschlossen gegen Diskriminierung – für soziale und kulturelle Vielfalt“
- Zur Situation von Flüchtlingen in Hamburg (in Kooperation mit dem AK Asyl e.V. und dem Flüchtlingsrat Hamburg e.V.)
- Hafenrundfahrt: Hoffnung Hafen. Migration und Rassismus (in Kooperation mit der Hafengruppe Hamburg)
- MigrantInnen und ihr Einfluss auf die Herkunftsländer
- Feindbild Moslem. Lesung mit Autor Kay Sokolowsky
- „Schule mit Migrationshintergrund“ (in Kooperation mit der Rosa Luxemburg-Stiftung Hamburg)