• Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.

    taz-Sonderbeilage Alle bleiben – Keine Abschiebung von Roma aus Deutschland

    Beginn: 2010

    Im Herbst 2010 sind rund 10.000 in Deutschland lebende „geduldete“ Roma akut von der Abschiebung in die Republik Kosovo bedroht. Die Grundlage dafür ist ein Rückübernahmeabkommen, das die Bundesregierung und die Republik Kosovo im April 2010 unterzeichneten. Dabei sind etwa 10.000 der demnach insgesamt 14.000 „ausreisepflichtigen Personen“ Roma und Ashkali, die während der Bürgerkriege aus dem ehemaligen Jugoslawien flohen und seit fast 20 Jahren in Deutschland leben.

    Gemeinsam mit der Kampagne „alle bleiben“, einem Zusammenschluss junger Roma, möchte die Aktion Sühnezeichen e.V. mit einer taz-Sonderbeilage öffentlich der Forderung nach einem Bleiberecht für die Roma Nachdruck verleihen. Die Beilage erscheint am 6. November 2010 in einer Auflage von 80.000, eine Woche vor der Innenministerkonferenz in Hamburg, die wesentlich über Strategien der Abschiebung bzw. deren Aussetzung zu entscheiden hat.

    Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. engagiert sich durch internationale Friedensdienste und Bildungsarbeit für ein friedliches Miteinander in der Welt. Ausgangspunkt ist, die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in die Gesellschaft zu tragen.

    www.asf-ev.de