Home » Transparenz

Transparenz

Stiftungen sind steuerbefreit, um durch ihr Wirken gemeinnützige Zwecke zu fördern oder selber umzusetzen. Sie unterliegen einer steuer- und stiftungsrechtlichen Regulierung, aber keiner direkten demokratischen Kontrolle. Für ihre gesellschaftliche Akzeptanz und Legitimität ist Transparenz in Bezug auf das Stiftungsvermögen, die Umsetzung des Stiftungszwecks und die Entscheidungsträger*innen wichtig. In diesem Sinne stellen wir hier die wichtigsten Informationen dazu bereit.

Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

Stiftung :do
Bookkoppel 7
22926 Ahrensburg

Gegründet 2005

Angaben zu den Zielen der Organisation

In der Satzung der Stiftung :do heißt es im §2 Abs. 1 zum Zweck der Stiftung: „Ausschließliche und unmittelbare Zwecke der Stiftung sind die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, der Völkerverständigung, der Entwicklungshilfe, des Umweltschutzes, der Jugend- und Altenhilfe, des demokratischen Staatswesens und die selbstlose Unterstützung hilfsbedürftiger Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen und seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind und die Beschaffung von Mitteln für die Verwirklichung der vorgenannten Zwecke durch andere Körperschaften (z.B. Vereine, Stiftungen, Schulen, Universitäten, Museen).“

Nach einer Phase thematischer Vielfalt (2005-2009) ist die Stiftung :do seit 2009 durch Beschluss des Vorstands auf den Förderbereich Flucht und Migration festgelegt und verfolgt das Ziel, mit ihrer Förderpraxis die Rechte von Flüchtlingen und MigrantInnen in Europa und auf dem Weg nach Europa zu stärken (siehe dazu auch Motivation).

Angaben zur Steuerbegünstigung und Gemeinnützigkeit

Die Stiftung :do ist nach dem letzten zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Hamburg-Nord (Steuernummer 17/416/00656) vom 22.02.2017 gemäß §5Abs. 1 Nr. 9 KSTG von der Körperschaftssteuer und nach §3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit, weil sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient.

Gremien, Namen und Funktionen der Entscheidungsträger

Die Organe der Stiftung :do sind der Vorstand und der Stiftungsrat. Die Namen der Mitglieder und ihre Funktionen sind hier aufgeführt.

Bericht über die Tätigkeiten

Die Stiftung :do ist eine reine Förderstiftung. Eine repräsentative Auswahl an geförderten Projekten aus den Jahren 2009 bis heute wird hier auf der Website beschrieben und laufend ergänzt.

Personalstruktur

Die Stiftung :do beschäftigt für die Koordination der Geschäftsstelle und für die Vermögensverwaltung zwei Mitarbeiterinnen in Teilzeit mit 16 bzw. 11 Stunden pro Woche.
Die Gremienmitglieder arbeiten ehrenamtlich.

Angaben zur Mittelherkunft und -verwendung

Das Stiftungskapital der Stiftung :do wurde 2005 durch den Hamburger Kaufmann Carl-Wilhelm Edding bereit gestellt. Zustiftungen sind seitdem nicht erfolgt. Das Vermögen ist nach strengen ethisch-nachhaltigen Kriterin angelegt (siehe Geldanlage). Die somit erwirtschafteten Erträge stellen das Budget für die Stiftungspraxis dar. Spenden von Privatpersonen fließen dem Haushalt in kleinerem und schwankendem Umfang zu (siehe Jahresabschlüsse).

Der Jahresabschluss der Stiftung :do wird jährlich durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. Eine Zusammenfassung des Jahresabschlusses mit wichtigen Kennzahlen stellen wir hier jahresweise ab 2015 vor.

Jahresabschluss Stiftung :do 2018
Jahresabschluss Stiftung :do 2017
Jahresabschluss Stiftung :do 2016
Jahresabschluss Stiftung :do 2015

Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten

Die Stiftung :do ist als gemeinnützige Stiftung Bürgerlichen Rechts mit keinen anderen Organisationen gesellschaftlich verbunden.

Im Netzwerk Wandelstiften arbeitet sie mit anderen progressiven Stiftungen zusammen. Die Stiftung :do ist Mitglied der Allianz Rechtssicherheit für politische Willensbildung sowie Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen.

Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 Prozent des Gesamtjahresbudgets ausmachen

Die Stiftung :do hat seit ihrem Bestehen einmalig in 2016 eine Zuwendung erhalten, die mehr als 10 Prozent des Gesamtjahresbudgets ausmachte. Diese wurde von dem Verein Campact e.V. im Rahmen einer Kampagne zur Solidarität mit Geflüchteten bereit gestellt.

Spenden
English