Erklärung zum Datenschutz
1. Verwendung personenbezogener Daten
Wir freuen uns, dass Sie die Website der Stiftung :do besuchen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs unserer Website www.stiftung-do.org ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Webseite erfasst und wie diese verarbeitet werden. Ferner informieren wir Sie über Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
2. Automatische anonyme Erhebung und Bearbeitung von http-Protokolldaten
Wir erheben, verarbeiten oder nutzen automatisch nicht-persönliche Informationen, die Ihr Browser beim Besuch unserer Website www.stiftung-do.org an uns übermittelt. Diese Informationen beinhalten: Browsertyp/ -version, Betriebssystem, Referrer URL (Quelle eines Links), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind für die Mitarbeiter der Stiftung :do nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Eine Verknüpfung dieser Daten mit anderen Daten erfolgt durch uns nicht.
3. Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten so genannte Cookies. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (persistente Cookies).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website unter Umständen eingeschränkt sein, weil das von uns verwendete Content-Management-System WORDPRESS Cookies verwendet.
4. Veranlasste personenbezogene Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
Grundsätzlich ist für die Nutzung unserer Internetseite die Erhebung oder Übermittlung personenbezogener Daten nicht erforderlich.
Zu einer Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten kommt es nur, sofern Sie freiwillig ihre personenbezogenen Daten angeben. Dies kann erforderlich sein, wenn Sie uns eine Anfrage oder Kommentare per Email über den auf der Website bereit gestellten Link („Kontakt“) senden. Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im jeweils erforderlichen Ausmaß, soweit Sie uns diese bei Anfragen per Email bereitstellen.
5. Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir verpflichten uns, die technischen und organisatorischen Maßnahmen zu treffen, die erforderlich sind, um die Ausführung der Vorschriften über den Datenschutz, zu gewährleisten, sofern der Aufwand in einem angemessenen Verhältnis zu dem angestrebten Schutzzweck steht. Bei der Kommunikation per Email kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
6. Rechte der Nutzer und Löschung von Daten
Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden.
Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Widerruf von Einwilligungen, Sperrung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht, im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Auskunft und Datenschutzbeauftragte
Falls Sie Fragen betreffend den Schutz und die Sicherheit Ihrer durch unser Unternehmen gespeicherten Daten haben, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten wünschen oder Ihre Daten löschen, sperren oder korrigieren möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle, die das Anliegen an die Datenschutzbeauftragte der Stiftung :do leitet:
Stiftung :do
Bookkoppel 7
22926 Ahrensburg
info@stiftung-do.org
8. Geltungsbereich der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte auf unseren Servern und umfasst nicht die auf unserer Seite verlinkten Webseiten.
Stand 05/2018