• Hamburg Media School

    DMF III: Weiterbildung für geflüchtete Medienschaffende

    Beginn: 2017

    „Die Hamburg Media School als gemeinnützige akademische Bildungseinrichtung hat dieses Programm gestartet, um Verantwortung im gesellschaftlichen Wandlungsprozess im Zuge von Flucht und Migration zu übernehmen.“

    Um JournalistInnen, FilmemacherInnen, RadioreporterInnen, BloggerInnen und anderen Medienschaffenden mit Fluchtgeschichte einen beruflichen Einstieg in die bundesdeutsche Medienlandschaft (oder aber einen Neustart nach der Rückkehr in ihr Herkunftsland) zu ermöglichen, startete die Hamburg Media School im Frühjahr 2016 ein gebührenfreies sechsmonatiges, modular aufgebautes Weiterbildungsprogramm mit einem abschließenden dreimonatigem Praktikum in einem Medienunternehmen oder einer Filmproduktion. Ziel des Programms ist, die Teilnehmenden mit praktischem, akademischem, rechtlichem und für das Ankommen in Deutschland nützlichem Wissen auszustatten, dass sie anschließend eine realistische Chance haben, in ihrem Beruf weiterzuarbeiten und sich als MultiplikatorInnen in den gesellschaftlichen Diskurs in Deutschland einzubringen.

    Das Programm ist sehr erfolgreich: Im Frühjahr 2017 beginnt der dritte Jahrgang die Weiterbildung!

    Die Stiftung :do fördert das Programm als ein überzeugendes Beispiel dafür, wie Bildungsinstitutionen ihre vorhandenen Strukturen für Geflüchtete öffnen und nutzbar machen können. Die Fördersumme in 2017 beträgt 2500 Euro.

    www.hamburgmediaschool.com/weiterbildung/programme/digitale-medien-fuer-fluechtlinge