• Trixiewiz e.V.

    Empowering refugee women!

    Beginn: 2016

    „Ein zentraler Punkt dieses Projekts ist, die geflüchteten Frauen zu empowern, damit gemeinsame Strategien gegen Rassismus, Sexismus, Gewalt und Mehrfachdiskriminierung entwickelt und vermittelt werden können.“

    2002 begann sich eine Gruppe von Berliner Frauen unterschiedlicher kultureller Herkunft und beruflichem Hintergrund regelmäßig zu treffen. Trixiewiz e.V. sollte ein Ort werden, an dem eine offene und herrschaftsfreie Begegnung möglich ist und Erfahrungen von Frauen aus verschiedenen Ländern, Kulturen und Arbeitszusammenhängen ausgetauscht und produktiv genutzt werden können. Seitdem sind viele Projekte und ein starkes frauen- und migrationspolitisches Netzwerk rund um den Verein entstanden.
    2016 führte der Verein ein Projektbüro zur Förderung einer antidiskriminierenden, sensibilisierenden und genderbewussten Arbeit mit Geflüchteten (Frauen) ein. In diesem Rahmen werden verschiedene Empowerment-Trainings von Frauen, die selbst eine Fluchtgeschichte haben, aber schon eine Weile in Deutschland leben, für Frauen angeboten, die gerade erst hierher gekommen sind. Die Themen Rassismus, Gewalt und Sexismus und Strategien, dagegen vorzugehen, sind dabei zentral – ebenso wie die Orientierung im Asyl- und Aufenthaltsrecht.
    Eine Fachtagung richtet sich an MultiplikatorInnen aus Initiativen in Berlin und an MitarbeiterInnen von Flüchtlingsunterkünften. Das Ziel ist hier, Kenntnisse der gender- und geschlechtsspezifischen Probleme von Geflüchteten zu vermitteln und für die Situation besonders schutzbedürftiger Frauen zu sensibilisieren.

    Stiftung :do fördert die Empowerment-Workshops und die Fachtagung mit 1500 Euro.

    www.trixiewiz.de