• Vereinigung ausländischer Mitbürger im Freistaat Sachsen e.V.

    Self-Empowerment Workshops für Asylsuchende in Sachsen

    Beginn: 2015

    „Ziel ist es, Asylsuchenden in Sachsen die Möglichkeit zu geben, ihre Rechte und Möglichkeiten im Asylverfahren kennen zu lernen und nutzen zu können.“

    In Sachsen gibt es keine offziellen Anlaufstellen zur Aslverfahrensberatung, und in asylrechtlichen Fragen dürfen die SozialarbeiterInnen in den Unterkünften nicht beraten. Aus einem Bündnis mehrerer solidarischer Gruppen und Vereine haben sich Freiwillige vernetzt, die diese Lücke schließen möchten. Die Workshops werden gemeinsam mit MigrantInnen entwickelt, um sie realen Bedürfnissen und Möglichkeiten anzupassen. Das Ziel ist die Ermächtigung der MigrantInnen, in den Prozess ihres Verfahrens selbst eingreifen zu können. Die komplexen juristischen Informationen werden dafür in Modulen aufgearbeitet und in verschiedenen Sprachen vermittelt. Hinzu kommt die persönliche Beratung durch geschulte Ehrenamtliche, die die Workshops begleiten.

    Getragen wird die Initiative von der Vereinigung ausländischer Mitbürger im Freistaat Sachsen e.V. Die Workshops werden jetzt konzipiert und vorbereitet und sollen im April 2016 beginnen.

    Stiftung :do fördert das Projekt mit 3350 Euro.