• The Voice Refugee Forum e.V.

    Workshops und Empowerment gegen Abschiebungen

    Beginn: 2014

    „In dem Gedanken: Was eine(n) von uns betrifft – betrifft uns alle“ entsteht eine Strategie gegen die europäische Abschiebepraxis.“

    Viele Abschiebungen konnten schon in letzter Minute gestoppt werden – dank eines wachsenden Netzwerks von AktivistInnen und Flüchtlingen, bei dem unter anderen die Initiative The Voice eine tragende Rolle spielt. In mehreren Workshops in Süddeutschland soll es nun darum gehen, die Flüchtlinge selbst in ihrem Kampf gegen Abschiebungen zu stärken. Durch den Austausch mit AktivistInnen und Betroffenen werden an viert Terminen Informationen gesammelt, Erfahrungen geteilt und erste Schritte für den Aufbau eines Netzwerks unter Flüchtlingen auch in den Sammelunterkünften eingeleitet. Für die Initiative gegen Abschiebungen sind Flüchtlinge in besonderem Maße auf Unterstützung angewiesen. Doch vielfach kommt eine Vernetzung gar nicht erst zustande, weil Fahrtkosten nicht getragen werden können oder Informationen bei den Betroffenen nicht ankommen. Zum Projekt gehören daher die dezentrale Organisation der Workshops und die Übernahme der Fahrtkosten für Flüchtlinge aus verschiedenen Lagern.

    The Voice e.V. ist die Basisinitiative von Flüchtlingen in Deutschland, die seit 1994 für die Rechte von Flüchtlingen in Deutschland und in ihren Heimatländern kämpft. Die Stiftung :do unterstützt The Voice wiederholt in verschiedenen Kampagnen, da die Selbstorganisation in besonderer Weise Flüchtlinge vereint, stärkt und ihnen selbst ein Forum bietet, für ihre Rechte zu streiten. Die Workshopreihe wird mit 2000 Euro gefördert.

    www.thevoiceforum.org