• Flüchtlingsrat Brandenburg e.V.

    Willkommensinitiativen

    Beginn: 2014

    Im Flächenstaat Brandenburg wurden im letzten Jahr zehn neue Gemeinschaftsunterkünfte für Flüchtlinge eröffnet, insgesamt gibt es nun 29 – und dazu viele dezentral gelegene Wohnungen. An den meisten Orten, an denen neue Unterkünfte errichtet wurden oder geplant sind, haben sich so genannte Willkommensinitiativen von BürgerInnen gebildet, die die ankommenden Asylsuchenden unterstützen und ihnen helfen wollen, sich im Landkreis zu orientieren und anzukommen.

    Hier gibt es viel Engagement von Ehrenamtlichen – die von den fachlichen Anforderungen aufgrund der unüberschaubaren Rechtslage für Flüchtlinge aber oft auch abgeschreckt oder überfordert werden. Da die wenigen professionellen Beratungsstellen für Flüchtlinge derzeit völlig überlaufen sind, fallen den kleinen Initiativen schnell auch weitergehende Aufgaben zu, die ein Fachwissen erfordern.

    Der Flüchtlingsrat Brandenburg möchte die Willkommensinitiativen stärken und mit dem nötigen Wissen versorgen, dass sie dann an die betroffenen Flüchtlinge – vor allem im Fall von angeordneten Dublin II-Abschiebungen, die sich derzeit häufen – weitergeben können. Die Fortbildung dazu wird von einem Fachanwalt unterstützt, dessen Honorar die Stiftung :do übernimmt – ebenso wie die Materialkosten für die Infopapiere, die die Ehrenamtlichen für ihre weitere Arbeit bekommen.

    Fördersumme: 1000 Euro

    www.fluechtlingsrat-brandenburg.de