ClandestIni - Solidarität mit Flüchtlingen e.V.
Ex-Polizeigefängnis Klapperfeld: Ausstellung 2. Stock – Abschiebehaft
Das ehemalige Gefängnis in der Klapperfeldstraße 5 in Frankfurt / Main blickt auf 125 Jahre Nutzung für polizeiliche Zwecke zurück: vom Preußischen Strafgefängnis über einen Gestapo-Knast hin zu einem Heim für „heimatlose Jugendliche“ in der Nachkriegszeit. Ab Mitte der 1970er Jahre bis zur Schließung 2002 wurde der 2. Stock als Abschiebegefängnis benutzt. Seit 2009 befindet sich im Gebäude das selbst verwaltete soziale Zentrum Klapperfeld.
Im Rahmen dessen hat sich die Initiative 2. Stock gegründet, die sich kritisch mit der Geschichte der Nutzung des Gebäudes als Abschiebegefängnis auseinandersetzt. Ausgangspunkt für die ehrenamtliche Gruppe waren die Inschriften, die die Abschiebegefangenen während ihrer Haftzeit an Türen und Wänden der Zellen hinterlassen haben. Ziel ist deren Dokumentation, Archivierung, Übersetzung und Auswertung als zeitgeschichtliche Dokumente. Bislang konnten gut 800 Inschriften katalogisiert und übersetzt werden. Zwecks Erhellung des politisch-historischen Kontexts wurden bereits zahlreiche Interviews mit Personen geführt, die das Gefängnis noch „in Betrieb“ erlebt haben. Das Ziel der Arbeitsgruppe ist nun, die (Zwischen-)Ergebnisse dieser Recherchen und der Übersetzungsarbeit in Form einer Ausstellung öffentlich zugänglich zu machen uns sie zu diesem Zweck pädagogisch-didaktisch aufzubereiten. Die Eröffnung der Ausstellung ist für Dezember 2014 geplant.
Stiftung :do stellt für die Aufarbeitung des Materials und die Erstellung der Ausstellung 1000 Euro bereit.