• Initiative Zusammenleben e.V.

    Broschüre: Migration und Revolution in Tunesien

    Beginn: 2011

    Im Mai 2011 reist eine 12-köpfige Delegation antirassistischer Netzwerke zu einer Kontakt- und Erkundungstour nach Tunesien. Sie wollen erfahren, was das für eine Revolution war und ist und was daraus für die antirassistische Arbeit und Vernetzung auch mit Gruppen in Tunesien gelernt werden kann. Ist es gemeinsam möglich, die Installierung eines neuen Wachhund-Regimes, wie es die EU derzeit versucht, zu verhindern oder jedenfalls zu stören? (Wie) können die Forderungen nach Bewegungsfreiheit – sowohl der tunesischen Reise- oder Emigrationswilligen wie auch der Transitflüchtlinge oder -migrantInnen vor allem aus Subsahara-Afrika – konkret aufgegriffen und praktisch unterstützt werden? Mit diesen Zielen und Fragen ist die Gruppe in Tunis, an der Küste und in Orten im Hinterland dort unterwegs, wo der Aufstand begann, und in Flüchtlingslagern an der tunesisch-libyschen Grenze.

    Aus den Interviews und Treffen, aus Erfahrungen und Notizen, ergänzt durch einige Gastartikel, entsteht eine 60-seitige Broschüre. Mit dieser Veröffentlichung geht es ganz zentral darum, einen Zusammenhang zwischen den Bewegungen in (Nord)Afrika und Europa herzustellen: nicht (nur) als Aufruf zur Solidarität mit „anderen“, sondern als Suche nach gemeinsamen Interessen und Bewegungsansätzen, um die notwendigen Forderungen nach sozialer Gerechtigkeit und politischer Partizipation in Zeiten eines globalen Aufbruchs auch gemeinsam zu stellen und gemeinsam dafür zu streiten.

    Die Broschüre erscheint in gedruckter Fassung und kann bestellt oder hier als pdf herunter geladen werden.

    http://uprising.blogsport.de/analysen/broschuere-tunesien-zwischen-revolution-und-migration