Bundesfachverband Unbegleiteter Minderjähriger Flüchtlinge e.V.
JOG – Programm anlässlich der Innenministerkonferenz 2010
„Wir sind Menschen und keine Wirtschaftsfaktoren.“ (Arzijana A. von JOG)
Jugendliche ohne Grenzen (JOG) ist ein Zusammenschluss jugendlicher Flüchtlinge. Gemeinsam setzen sie sich gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit ein und organisieren sich gegen drohende Abschiebungen. Ein übergeordnetes Ziel der Initiative ist, die Beteiligungsmöglichkeiten junger Flüchtlinge zu stärken und ihre Stimme in der Öffentlichkeit laut werden zu lassen.
Die jährliche Innenministerkonferenz (18.-19. November 2010) tagt in 2010 auch wieder zu flüchtlings- und migrationspolitischen Themen wie „Aufenthaltsrecht für integrierte Kinder und Jugendliche“, „Maßnahmen zur Förderung der Integration“ und „Sanktionierung integrationswidrigen Verhaltens“. Die Jugendlichen ohne Grenzen protestieren wie jedes Jahr mit einem eigenen Programm gegen die Integrations- und Abschiebepolitik der Innenminister. Zum Auftakt der Proteste findet eine große Demonstration unter dem Motto I love Bleiberecht in der Hamburger Innenstadt statt, zu der mehr als 3000 Menschen erwartet werden.
Mit der parallel zur IMK stattfindenden JOG Konferenz wird unter anderem die Politik der Selektion kritisiert, die in Bleiberechtsfragen zwischen „nützlichen“ bzw. „gut integrierten“ und unerwünschten Menschen unterscheidet, wie auch getrennte Bleiberechtsregelungen für Jugendliche und Erwachsene. Die Konferenz bietet für 80 jugendliche TeilnehmerInnen den Rahmen, sich lautstark für ein Leben in Würde und Sicherheit einzusetzen und wird von den Veranstaltern als ein voller Erfolg für eine stärkere soziale und politische Partizipation junger Flüchtlinge gewertet.