• Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und MigrantInnen e.V.

    Forumtheater mit Flüchtlingen und MigrantInnen in Berlin

    Beginn: 2010

    „Im Sinne der widerständischen Tradition des Theaters der Unterdrückten.“

    Die Forumtheaterinitiative Berlin nutzt das Theater als Medium der Kommunikation, der politischen Bildung und Artikulation. In 2010 wird eine Initiative neu gegründet, die an die Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und MigrantInnen (KUB) angegliedert ist. Das Theaterangebot richtet sich insbesondere an Flüchtlinge in Berlin, die in ihrer Selbstorganisation und in ihrer Teilhabe am kulturellen und politischen Leben gestärkt werden sollen.

    „Das Theater der Unterdrückten ist immer eine Auseinandersetzung mit Konflikten und gesellschaftlichen Schieflagen. (…) Das Forumtheaterstück zielt darauf ab, Unterdrückung und Benachteiligung von Flüchtlingen und MigrantInnen sichtbar zu machen. Im Spiel gibt es die Möglichkeit, diese Strukturen aktiv zu bearbeiten und Handlungsspielräume und Widerstandspraxen zu erproben.“

    Die DarstellerInnen werden über die Angebote der KUB angesprochen und treffen sich seit April 2010 regelmäßig in der neu gegründeten Gruppe *CHO-boat international. Im Dezember 2010 gibt es die erste Aufführung Reise (Flucht) ohne Papiere, in der die Wege, Gefahren und Widerstände, die den Flüchtlingen tatsächlich begegneten, auf der Bühne neu inszeniert werden.

    www.kub-berlin.org