• Flüchtlingsrat Brandenburg e.V.

    Aufbau der Webseite www.residenzpflicht.info

    Beginn: 2009

    Im Jahr 2009 unterstützt die Stiftung :do verschiedene Projekte, die Aufklärungs- oder Mobilisierungsarbeit gegen die sogenannte Residenzpflicht für Flüchtlinge leisten. In Brandenburg sind erste Erfolge der Kampagne zu verzeichnen: die Landesregierung unterstützt ein Abkommen mit dem Berliner Senat, demnach ein Flüchtling, der von Brandenburg nach Berlin fährt, keine Straftat mehr begeht. Dieses Modell könnte auch für z.B. Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern Vorbild, wenn auch keine grundsätzliche Lösung sein.

    Die Webseite www.residenzpflicht.info nernetzt die verschiedenen Initiativen gegen die Residenzpflicht, informiert über Aktivitäten und dokumentiert juristische Fälle, in denen Flüchtlinge wegen eines Verstoßes gegen die Residenzpflicht eine Strafanzeige bekommen.

    www.fluechtlingsrat-brandenburg.de